Ausflugsziele Plau Am See Mit Kindern Unvergesslich

Table of Contents

Plau am See ist ein wahres Paradies für Familien, die gemeinsam unvergessliche Momente erleben möchten. Die Region bietet eine Fülle an spannenden Ausflugszielen, die Kinderherzen höherschlagen lassen und Erwachsenen gleichermaßen Freude bereiten, um die gemeinsame Zeit optimal zu nutzen.

Von erfrischenden Wasserabenteuern am See über spannende Begegnungen mit Tieren in Wildparks bis hin zu lehrreichen kulturellen Entdeckungen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wir haben die besten Tipps zusammengetragen, damit Ihr Familienurlaub in Plau am See rundum gelingt und Sie bestens vorbereitet sind, um die Vielfalt der Region zu erkunden.

Wasserabenteuer und Naturerlebnisse am Plauer See

Touristinformation Plau am See

Der Plauer See, ein Juwel in der Mecklenburgischen Seenplatte, bietet Familien mit Kindern eine Fülle an Möglichkeiten, die Natur hautnah zu erleben und unvergessliche Wasserabenteuer zu genießen. Von sicheren Badestellen über spannende Bootstouren bis hin zu entdeckungsreichen Uferwanderungen – hier kommt jeder auf seine Kosten, der das Element Wasser liebt und die idyllische Landschaft erkunden möchte.Die Region rund um den Plauer See ist bekannt für ihre hervorragende Wasserqualität und die sanfte, kinderfreundliche Infrastruktur.

Dies macht sie zu einem idealen Reiseziel für Familien, die Erholung und aktive Freizeitgestaltung in einer natürlichen Umgebung suchen. Die Vielfalt der Angebote stellt sicher, dass für jede Altersgruppe und jedes Interesse das Passende dabei ist, um den Urlaub am Plauer See zu einem vollen Erfolg zu machen.

Beliebte Badestellen am Plauer See für Familien

Der Plauer See zeichnet sich durch seine zahlreichen, oft flach abfallenden Uferbereiche aus, die sich hervorragend für Familien mit kleinen Kindern eignen. Diese Badestellen sind nicht nur sicher, sondern bieten auch eine gute Infrastruktur, um einen entspannten Tag am Wasser zu verbringen. Hier finden Sie eine Auswahl der beliebtesten und kinderfreundlichsten Badestellen rund um den Plauer See, die speziell auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten sind.

  • Badestelle Plau am See (Naturparkstrand): Diese zentral gelegene Badestelle ist ein echter Familienmagnet.
    • Ausstattung: Feiner Sandstrand, weitläufige Liegewiesen, Spielplatz mit Schaukeln und Rutschen, öffentliche Toiletten, Umkleidekabinen, Duschen. Ein Kiosk oder Imbiss sorgt für Verpflegung.
    • Vorteile: Der Uferbereich ist sehr flach und daher ideal für Kleinkinder, die erste Erfahrungen im Wasser sammeln möchten. Die gute Erreichbarkeit und die umfassende Infrastruktur machen sie besonders komfortabel. Es gibt oft auch einen separaten Nichtschwimmerbereich.
  • Badestelle Heidenholz (Plau am See): Etwas außerhalb des Stadtzentrums gelegen, bietet diese Badestelle eine ruhigere Atmosphäre.
    • Ausstattung: Naturbelassener Sandstrand, teilweise schattenspendende Bäume, Picknickbänke, einfache Toilettenanlagen.
    • Vorteile: Perfekt für Familien, die Ruhe und Natur bevorzugen. Der flache Einstieg ins Wasser ist auch hier gewährleistet. Die natürliche Umgebung lädt zum Entdecken und Entspannen ein, fernab vom Trubel.
  • Badestelle Zislow: Am südlichen Ufer des Plauer Sees gelegen, ist Zislow ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge.
    • Ausstattung: Breiter Sandstrand, großer Spielplatz, Volleyballfeld, sanitäre Anlagen, gastronomische Angebote in der Nähe.
    • Vorteile: Diese Badestelle bietet eine ausgezeichnete Kombination aus Erholung und Aktivität. Der Spielplatz ist ein Highlight für Kinder jeden Alters, und der flache Seezugang ist ideal für die Kleinsten. Die gute Infrastruktur macht den Aufenthalt sehr angenehm.

Bootsverleihe und Schifffahrten für Familien am Plauer See

Den Plauer See vom Wasser aus zu erkunden, ist ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie. Zahlreiche Anbieter rund um den See haben sich auf die Bedürfnisse von Familien mit Kindern eingestellt und bieten eine Vielzahl an Bootsarten und Touren an, die für jede Altersgruppe geeignet sind. Von entspannten Tretbootfahrten bis hin zu informativen Rundfahrten auf dem Fahrgastschiff – hier ist für jedes Abenteuer das Richtige dabei.

Name des Anbieters Art des Angebots Kinderfreundlichkeit Empfohlene Altersgruppe
Bootsverleih Plau am See (diverse Anbieter) Tretboote, Ruderboote, führerscheinfreie Motorboote Bereitstellung von Schwimmwesten in allen Kindergrößen; einfache Handhabung der Boote; oft kleine Spielbereiche an den Anlegestellen. Ab 2 Jahren (mit Schwimmweste und Begleitung) für Tret-/Ruderboote; ab 6 Jahren für Mitfahrten auf Motorbooten.
Fahrgastschifffahrt Plauer See (z.B. "Blau-Weiße Flotte") Themenrundfahrten (z.B. Schleusenfahrt, Naturerlebnisfahrt), Linienfahrten Sichere Schiffe mit Reling; spezielle Kindertickets; oft kindgerechte Erklärungen zu Sehenswürdigkeiten; teilweise Malbücher oder kleine Spiele an Bord; Toiletten. Ab 0 Jahren (Babys im Tragetuch/Kinderwagen); Rundfahrten sind für alle Altersgruppen geeignet, da sie entspannt sind und viel zu sehen bieten.
Kanustation Plau am See Kanu- und Kajakverleih (für kürzere Touren) Stabile Familienkanus (Kanadier); Schwimmwesten für alle Größen; Einweisung in Paddeltechnik; kinderfreundliche Routenvorschläge für kurze, sichere Touren. Ab 4-5 Jahren (mit Begleitung und aktiver Beteiligung); jüngere Kinder können im Boot mitfahren.
SUP-Verleih (Stand-Up-Paddling) Verleih von Stand-Up-Paddle-Boards, teilweise auch Kurse Robuste, breite Boards für Anfänger; Schwimmwesten; oft spezielle Kindertarife oder Tandem-Boards, auf denen ein Kind mitfahren kann. Ab 8-10 Jahren (eigenständiges Paddeln); jüngere Kinder können auf dem Board eines Erwachsenen mitfahren (ab ca. 4 Jahren).

Ein wichtiger Hinweis für alle Wasseraktivitäten: Sicherheit geht vor! Achten Sie stets darauf, dass Kinder passende Schwimmwesten tragen, auch wenn sie schwimmen können. Informieren Sie sich vorab über die Wetterbedingungen und die Regeln des jeweiligen Anbieters.

Entdeckungsreise am Ufer: Ein Spaziergang entlang des Plauer Sees

Ein Spaziergang entlang des Plauer Seeufers ist eine wunderbare Möglichkeit, die Natur mit allen Sinnen zu erleben und spannende Entdeckungen zu machen. Ein besonders reizvoller und kinderfreundlicher Weg führt vom Stadtzentrum Plau am See in Richtung des Ortsteils Quetzin oder weiter entlang des Uferweges. Dieser Weg ist größtenteils flach und gut begehbar, auch mit einem geländetauglichen Kinderwagen.Beginnen Sie Ihren Spaziergang am Hafen von Plau am See und folgen Sie dem ausgeschilderten Uferweg.

Schon bald werden Sie merken, wie die Geräusche der Stadt verstummen und das Rauschen der Bäume sowie das Zwitschern der Vögel in den Vordergrund treten. Halten Sie Ausschau nach den zahlreichen Wasservögeln: Enten, Schwäne und Blässhühner sind hier ständige Begleiter und lassen sich oft aus nächster Nähe beobachten. Eine interaktive Aufgabe für die Kinder könnte sein, die verschiedenen Vogelarten zu zählen oder ihre Rufe zu imitieren.Der Weg führt durch kleine Waldabschnitte und über offene Wiesen, die bis an das Seeufer reichen.

Hier können die Kinder am Ufer nach besonderen Steinen suchen oder interessante Hölzer entdecken, die das Wasser angespült hat. Eine weitere spannende Aufgabe ist die "Spurensuche": Wer findet Fußabdrücke von Tieren im weichen Boden oder Entenfüße im Sand? Erklären Sie den Kindern dabei, welche Tiere hier leben könnten.

"Die Natur ist nicht nur ein Ort zum Beobachten, sondern auch ein Spielplatz zum Entdecken und Lernen."

Achten Sie auf die Pflanzenwelt am Wegesrand: Im Frühling blühen hier Wildblumen in bunten Farben, im Sommer duften Kräuter, und im Herbst färben sich die Blätter der Bäume in warmen Tönen. Ermutigen Sie die Kinder, verschiedene Blätter zu sammeln und später zu Hause ein kleines Natur-Memory daraus zu basteln. Am Seeufer lassen sich auch Libellen und Schmetterlinge beobachten, die im Sonnenlicht tanzen.

Dies bietet eine hervorragende Gelegenheit, über die Bedeutung von Insekten für das Ökosystem zu sprechen. Machen Sie kleine Pausen an besonders schönen Aussichtspunkten, um das Panorama des Sees zu genießen und die frische Luft tief einzuatmen. Ein Fernglas kann die Beobachtung von Tieren und entfernten Booten noch spannender machen. Planen Sie ausreichend Zeit für diesen Spaziergang ein, damit die Kinder in ihrem eigenen Tempo die Natur erkunden können.

Tierische Begegnungen und Abenteuerparks in der Umgebung

Plau am See | NDR.de - Fernsehen - Sendungen A-Z - hanseblick

Ein Familienurlaub am Plauer See bietet weit mehr als nur Wassersport und entspannte Stunden am Ufer. Für Kinder, die Tiere lieben oder sich nach einem Adrenalinkick sehnen, hält die Region eine Fülle spannender Ausflugsziele bereit. Von geschützten Wildtieren in weitläufigen Gehegen bis hin zu Kletterabenteuern hoch in den Bäumen – hier gibt es unzählige Möglichkeiten, den Tag aktiv und lehrreich zu gestalten.

Diese Attraktionen ermöglichen es Familien, gemeinsam unvergessliche Erlebnisse zu sammeln und die Natur aus einer neuen Perspektive zu entdecken.

Der Bärenwald Müritz: Ein Zuhause für gerettete Bären

Der Bärenwald Müritz, ein Tierschutzprojekt der Stiftung für Bären, bietet geretteten Bären aus schlechter Haltung ein naturnahes Zuhause. Auf einem weitläufigen Gelände können Besucher die imposanten Tiere in ihrer natürlichen Umgebung beobachten und dabei viel über Artenschutz und das Verhalten der Bären lernen. Das Areal ist speziell darauf ausgelegt, den Bären ausreichend Rückzugsmöglichkeiten zu bieten, während Besucher durch gut platzierte Aussichtspunkte und Lehrpfade Einblicke in ihr Leben erhalten.

Der Park bietet eine Vielzahl kinderfreundlicher Angebote und Lernmöglichkeiten, die auf verschiedene Altersgruppen zugeschnitten sind:

  • Für Kleinkinder (3-6 Jahre): Einfache Beobachtung der Bären aus sicherer Entfernung, ein kleiner Abenteuerspielplatz und kindgerechte Informationstafeln, die mit Bildern und kurzen Texten die Bärenwelt erklären. Die Weitläufigkeit des Geländes lädt zum Entdecken ein.
  • Für Grundschulkinder (7-12 Jahre): Interaktive Lehrpfade mit Quizfragen rund um Bären und ihren Schutz, geführte Touren, die spannende Geschichten über die einzelnen Bären erzählen, und die Möglichkeit, bei Fütterungen (sofern angeboten) mehr über die Essgewohnheiten der Tiere zu erfahren. Hier wird das Verständnis für den Artenschutz spielerisch vertieft.
  • Für Jugendliche (ab 13 Jahren): Vertiefende Informationen zu den Lebensgeschichten der Bären, den Herausforderungen des Tierschutzes und der Bedeutung von Wildtierauffangstationen. Spezielle Workshops oder Vorträge können das Bewusstsein für globale Tierschutzthemen schärfen und zum Nachdenken anregen.

"Der Bärenwald Müritz ist nicht nur ein Tierpark, sondern ein Bildungserlebnis, das den Respekt vor der Natur und ihren Bewohnern fördert."

Besucher können hier beispielsweise beobachten, wie die Bären in Teichen baden, auf Bäume klettern oder sich in ihren Höhlen zurückziehen, was ein authentisches Naturerlebnis vermittelt.

Kletterpark Plau am See: Abenteuer in den Baumwipfeln

Der Kletterpark Plau am See verspricht ein aufregendes Erlebnis für die ganze Familie und lädt dazu ein, Geschicklichkeit und Mut in luftiger Höhe unter Beweis zu stellen. Hoch oben in den Bäumen sind verschiedene Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden angelegt, die sowohl Anfängern als auch erfahrenen Kletterern gerecht werden. Von wackeligen Brücken über Seilrutschen bis hin zu Balancieraufgaben – hier ist für jeden etwas dabei.

Die Highlights und verschiedenen Bereiche des Parks umfassen:

  • Kinderparcours: Speziell für die jüngsten Abenteurer konzipiert, in geringer Höhe und mit einfacheren Elementen, die erste Klettererfahrungen ermöglichen. Hier können schon Kinder ab einem bestimmten Alter (oft 4-6 Jahre, je nach Größe) sicher klettern.
  • Familienparcours: Eine mittlere Schwierigkeitsstufe, ideal für gemeinsame Erlebnisse von Eltern und Kindern. Diese Parcours bieten eine gute Mischung aus Herausforderung und Spaß.
  • Action- und Adrenalinparcours: Für mutigere Kletterer mit anspruchsvolleren Elementen, höher gelegenen Plattformen und längeren Seilrutschen, die einen echten Adrenalinkick garantieren.

Die Sicherheit der Besucher hat oberste Priorität und wird durch umfassende Vorkehrungen gewährleistet:

  • Durchlaufendes Sicherungssystem: Die Kletterer sind während des gesamten Parcours durchgehend gesichert, was ein versehentliches Aushängen nahezu unmöglich macht.
  • Professionelle Einweisung: Vor dem Start erhält jeder Teilnehmer eine detaillierte Sicherheitseinweisung durch geschultes Personal, die den richtigen Umgang mit der Ausrüstung erklärt.
  • Hochwertige Ausrüstung: Jeder Kletterer wird mit einem Helm und einem geprüften Klettergurt ausgestattet, die regelmäßig gewartet und auf ihre Sicherheit überprüft werden.
  • Geschultes Personal: Betreuer sind jederzeit vor Ort, um bei Fragen zu helfen oder Unterstützung zu leisten.

Freude und Staunen im Streichelzoo

Ein Besuch im Streichelzoo ist für viele Kinder ein absolutes Highlight und bietet die einmalige Gelegenheit, Tieren ganz nah zu kommen. Das Füttern und Beobachten der Tiere weckt nicht nur Freude, sondern auch Staunen und fördert ein erstes Verständnis für den Umgang mit Lebewesen. Die Augen der Kinder leuchten, wenn sie vorsichtig ein Stück Karotte an ein Ziegenmaul reichen oder sanft über das weiche Fell eines Kaninchens streicheln.Man sieht ein kleines Mädchen, vielleicht fünf Jahre alt, mit strahlenden Augen, wie es behutsam eine Handvoll Futterpellets einer neugierigen Ziege entgegenstreckt.

Die Ziege nimmt das Futter sanft aus ihrer Hand, und das Mädchen kichert vor Vergnügen, während ein kleines Lämmchen nebenan vorsichtig an ihrem Hosenbein zupft. Ein paar Meter weiter sitzt ein Junge geduldig vor einem Gehege und beobachtet fasziniert, wie eine Gruppe flauschiger Kaninchen in ihrem Stroh spielt. Er ahmt ihre kleinen Bewegungen nach und versucht, sie mit leisen Geräuschen anzulocken.

Das Lachen der Kinder hallt durch die Luft, vermischt mit dem leisen Meckern der Ziegen und dem Gurren der Tauben. Es ist eine Szene voller Unschuld und purer Freude, in der die Kinder auf spielerische Weise Empathie und Respekt für die Tierwelt entwickeln. Typischerweise finden sich in solchen Streichelzoos neben Ziegen und Schafen auch Hasen, Meerschweinchen, Hühner und manchmal auch Esel oder Ponys, die alle darauf warten, von kleinen Händen gefüttert und gestreichelt zu werden.

Kulturelle Entdeckungen und spielerische Lernorte für Familien

Plau am See und seine Umgebung bieten weit mehr als nur Natur- und Wassererlebnisse. Für Familien, die auch an Kultur und Geschichte interessiert sind, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, diese auf unterhaltsame und interaktive Weise zu entdecken. Ob in historischen Gebäuden oder auf speziell konzipierten Lehrpfaden – hier wird Lernen zum spannenden Abenteuer für Groß und Klein.

Das Burgmuseum Plau am See: Geschichte spielerisch entdecken

Das Burgmuseum Plau am See, untergebracht im historischen Burgturm, ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Geschichte für Kinder lebendig werden kann. Es bietet Einblicke in das mittelalterliche Leben, die Stadtgeschichte und alte Handwerkskünste der Region. Das Museum legt Wert darauf, die Vergangenheit nicht nur zu zeigen, sondern erlebbar zu machen, insbesondere für junge Besucher.Im Burgmuseum sind spezielle Angebote für Familien verfügbar, die das Lernen zu einem interaktiven Erlebnis gestalten:

  • Interaktive Ausstellungen: Viele Exponate sind als „Anfass-Stationen“ konzipiert, bei denen Kinder historische Werkzeuge, Materialien oder Kleidung ausprobieren dürfen. So können sie beispielsweise fühlen, wie schwer eine Ritterrüstung war, oder versuchen, einfache Handwerksarbeiten nachzuahmen.
  • Kindgerechte Führungen und Rallyes: Regelmäßig werden spezielle Kinderführungen angeboten, die altersgerecht aufbereitet sind und Geschichten rund um die Burg und ihre Bewohner erzählen. Oft gibt es auch eine „Rätsel-Rallye“ durch das Museum, bei der die Kinder durch das Lösen von Aufgaben mehr über die Ausstellungsstücke erfahren und am Ende eine kleine Belohnung erhalten.
  • Panoramablick vom Turm: Der Aufstieg auf den Burgturm ist für viele Kinder ein Highlight. Von oben bietet sich ein beeindruckender Rundumblick über Plau am See und die umliegende Landschaft, der oft mit Erzählungen über die historische Bedeutung des Turms verbunden wird.

Das Burgmuseum Plau am See beweist, dass Geschichte nicht staubig sein muss, sondern ein faszinierendes Abenteuer für neugierige Entdecker jeden Alters sein kann.

Natur und Geschichte spielerisch erkunden: Lehrpfade und Schatzsuchen

Die Region rund um Plau am See lädt Familien dazu ein, die Natur und ihre Geschichte nicht nur zu bestaunen, sondern aktiv und spielerisch zu erkunden. Dies geschieht oft auf speziell angelegten Lehrpfaden oder durch spannende Schatzsuchen, die Wissen auf unterhaltsame Weise vermitteln.Es gibt vielfältige Möglichkeiten, Wissen über die Region zu erwerben:

  • Naturlehrpfade: Der Naturlehrpfad am Plauer See ist ein Beispiel für eine solche Lernumgebung. Entlang des Weges informieren kindgerechte Tafeln über die heimische Flora und Fauna, die Besonderheiten des Ökosystems Plauer See und die Bedeutung des Naturschutzes. Interaktive Elemente wie Fühlkästen, Tierstimmen-Stationen oder Lupen zum Betrachten kleiner Lebewesen machen das Naturerlebnis greifbar. Kinder lernen hier spielerisch, wie ein See funktioniert, welche Tiere in ihm leben und wie wichtig es ist, die Umwelt zu schützen.

  • Thematische Schatzsuchen: Viele Orte in der Umgebung bieten thematische Schatzsuchen oder Geocaching-Touren an, die speziell für Familien konzipiert sind. Diese Touren führen oft zu historischen Stätten, besonderen Naturdenkmälern oder geheimnisvollen Orten. Die Kinder erhalten Hinweise und Rätsel, die sie lösen müssen, um den nächsten Punkt zu finden. Dabei werden ihnen auf spielerische Weise lokale Sagen, historische Ereignisse oder geografische Besonderheiten der Region vermittelt.

    Ein Beispiel könnte eine "Piraten-Rätsel-Tour" entlang der Elde sein, bei der Kinder alte Schiffergeschichten entdecken und lernen, wie die Flüsse früher als Transportwege genutzt wurden.

Diese spielerischen Ansätze fördern nicht nur die Bewegung an der frischen Luft, sondern schulen auch die Beobachtungsgabe, das logische Denken und die Teamfähigkeit der Kinder.

Ein Regentag im Museum: Abenteuer für kleine Entdecker

Ein trüber Regentag kann in Plau am See leicht in ein aufregendes Abenteuer verwandelt werden, besonders wenn ein Besuch im lokalen Museum auf dem Programm steht. Das Burgmuseum Plau am See ist hierfür ein ideales Ziel, das auch bei schlechtem Wetter für Begeisterung sorgt.Stellen Sie sich vor, Familie Müller steht vor dem Burgmuseum. Draußen prasselt der Regen, und die Kinder, Mia und Max, sind zunächst wenig begeistert von der Idee, einen Nachmittag in einem "langweiligen" Museum zu verbringen.

Doch kaum haben sie das Foyer betreten, ändert sich ihre Stimmung. Am Eingang erhalten sie eine "Ritter-Rätsel-Rallye", einen Zettel mit kniffligen Fragen und kleinen Aufgaben, die sie nur lösen können, indem sie die Ausstellungen genau erkunden. Mia und Max sind sofort Feuer und Flamme. Sie stürmen los, suchen nach Hinweisen auf alten Karten, versuchen, die Bedeutung mittelalterlicher Symbole zu entschlüsseln und finden mit leuchtenden Augen die Antworten auf ihre Fragen.In einem Raum entdecken sie eine "Mitmach-Schmiede", wo sie mit kindgerechten Werkzeugen versuchen dürfen, kleine Metallstücke zu bearbeiten – natürlich unter Aufsicht und mit weichen Materialien.

Nebenan gibt es eine Verkleidungsecke, in der sie sich als Burgfräulein oder Ritter einkleiden können, was zu viel Gelächter und lustigen Fotos führt. Eine weitere Station ist eine "Archäologen-Ecke", ein großer Sandkasten, in dem Kinder mit kleinen Schaufeln und Pinseln nach Repliken alter Münzen und Scherben graben dürfen, als wären sie echte Forscher. Durch diese spielerischen Elemente, die Interaktion und das Entdecken von Geheimnissen wird der Museumsbesuch zu einem spannenden Erlebnis, das die Kinder völlig in seinen Bann zieht.

Am Ende des Tages verlassen Mia und Max das Museum nicht nur mit gelösten Rätseln und kleinen Belohnungen, sondern auch mit vielen neuen Geschichten und einem tiefen Verständnis für das Leben in vergangenen Zeiten – und der Erkenntnis, dass Museen alles andere als langweilig sind.

Gibt es öffentliche Spielplätze in Plau am See?

Ja, in Plau am See gibt es mehrere öffentliche Spielplätze, die gut ausgestattet sind und sich ideal für eine kurze Pause oder zum Austoben eignen. Der Spielplatz am Klüschenberg ist beispielsweise sehr beliebt und bietet verschiedene Spielgeräte für unterschiedliche Altersgruppen.

Kann man in Plau am See auch Fahrräder mit Kindersitzen mieten?

Absolut! Viele Fahrradverleihe in Plau am See haben spezielle Fahrräder mit Kindersitzen oder auch Kinderanhänger im Angebot, sodass auch die Kleinsten sicher und bequem an Radtouren teilnehmen können.

Sind die meisten Attraktionen in Plau am See barrierefrei für Kinderwagen oder Rollstühle?

Die Barrierefreiheit variiert je nach Attraktion. Viele neuere Einrichtungen und größere Parks sind gut zugänglich. Es ist jedoch ratsam, sich vorab bei den jeweiligen Anbietern zu informieren, um sicherzustellen, dass die Gegebenheiten den individuellen Bedürfnissen entsprechen.

Post a Comment