Nordsee Ausflugsziele Mit Kindern Unvergessliche Erlebnisse
Nordsee Ausflugsziele mit Kindern versprechen einen Urlaub voller Abenteuer und unvergesslicher Momente. Die deutsche Nordseeküste ist ein wahres Paradies für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden, spannende Aktivitäten erleben und einfach mal abschalten möchten. Von endlosen Sandstränden bis hin zu aufregenden Indoor-Erlebnissen – hier gibt es für jedes Alter und jeden Geschmack das passende Angebot.
Ob Sie klassische Strandtage genießen, bei jedem Wetter spannende Attraktionen entdecken oder die einzigartige Tier- und Naturwelt des Wattenmeeres erkunden möchten, die Nordsee hält vielfältige Möglichkeiten bereit. Wir beleuchten kinderfreundliche Strände und Inseln, stellen spannende Indoor-Alternativen für Regentage vor und geben praktische Tipps für eine entspannte Familienreise, damit Ihr Nordseeurlaub ein voller Erfolg wird.
Klassische Strand- und Inselerlebnisse

Die deutsche Nordseeküste ist ein Paradies für Familien und bietet eine Fülle an klassischen Strand- und Inselerlebnissen, die unvergessliche Erinnerungen schaffen. Von weitläufigen Sandstränden bis hin zu charmanten Inseln mit einzigartigem Charakter – hier finden große und kleine Abenteurer gleichermaßen ihr Glück. Die besondere Mischung aus frischer Meeresluft, dem beruhigenden Rauschen der Wellen und dem weichen Sand unter den Füßen macht jeden Besuch zu einem besonderen Ereignis, das zum Entspannen und Entdecken einlädt.
Kinderfreundliche Strände an der deutschen Nordseeküste
Die Nordseeküste zeichnet sich durch ihre besonders kinderfreundlichen Strände aus, die sich ideal für Familienausflüge eignen. Viele Abschnitte bieten flache, sanft abfallende Uferbereiche, die sich hervorragend zum Planschen und Spielen für die Kleinsten eignen. Weitläufige Sandflächen laden zum Sandburgenbauen ein, während die oft vorhandenen Spielplätze und Wassersportangebote für Abwechslung sorgen. Die Präsenz von DLRG-Rettungsschwimmern an bewachten Stränden gewährleistet zudem ein hohes Maß an Sicherheit, sodass Eltern ihre Kinder unbesorgt spielen lassen können.
Beliebte Nordseeinseln für Familienausflüge
Die deutschen Nordseeinseln sind wahre Juwelen für Familien, die eine Auszeit vom Alltag suchen und gleichzeitig vielfältige Aktivitäten für Kinder erleben möchten. Jede Insel hat ihren eigenen Charme und bietet spezifische Attraktionen, die auf die Bedürfnisse junger Besucher zugeschnitten sind.
-
Norderney: Diese Insel ist bekannt für ihre breiten Sandstrände und das lebendige Stadtzentrum. Für Kinder gibt es zahlreiche Spielplätze direkt am Strand, ein Erlebnisbad (das bade:haus Norderney) mit Meerwasserbecken und Rutschen sowie geführte Wattwanderungen, bei denen sie die faszinierende Tierwelt des Wattenmeeres entdecken können. Das bunte Veranstaltungsprogramm in den Sommermonaten bietet zudem oft spezielle Kinderanimation.
-
Langeoog: Als autofreie Insel bietet Langeoog eine besonders entspannte Atmosphäre und viel Platz für Kinder zum Toben. Die Hauptattraktionen für Kinder sind der riesige Abenteuerspielplatz am Wasserturm, das Meerwasser-Erlebnisbad mit Riesenrutsche und der weite, feinsandige Strand, der zum Muschelsammeln und Drachensteigenlassen einlädt. Die Naturverbundenheit der Insel ermöglicht zudem einzigartige Erlebnisse wie die Fahrt mit der Inselbahn.
-
Borkum: Die größte der ostfriesischen Inseln überzeugt mit einem gesunden Hochseeklima und einem breiten Angebot für Familien. Neben dem breiten Hauptstrand mit Spielgeräten und Strandkörben lockt das Gezeitenland Erlebnisbad mit einem Wellenbad und einem separaten Kleinkindbereich. Beliebt sind auch die Seehundbänke, die man bei einer Schiffstour beobachten kann, sowie der Neue Leuchtturm, dessen Besteigung einen atemberaubenden Blick über die Insel bietet.
Tabelle: Fünf kinderfreundliche Nordseestrände
Um die Planung für Familien zu erleichtern, haben wir eine Auswahl von fünf besonders kinderfreundlichen Stränden an der deutschen Nordseeküste zusammengestellt. Diese Tabelle bietet einen schnellen Überblick über ihre Besonderheiten und die vielfältigen Aktivitäten, die sie für Kinder bereithalten.
Strandname | Ort | Besondere Merkmale für Kinder | Aktivitäten |
---|---|---|---|
Strand St. Peter-Ording | St. Peter-Ording | Sehr breiter Sandstrand, Pfahlbauten, flaches Wasser, Spielplätze auf den Seebrücken | Sandburgenbauen, Drachensteigen, Bernstein suchen, Baden, Strandsegeln beobachten |
Hauptstrand Büsum | Büsum | Grünstrand mit Sandbereichen, Familienlagune Perlebucht, Spielplätze, flache Becken | Planschen in der Lagune, Wattwandern, Spielplatznutzung, Krabbenfischen, Baden |
Fuhlehörn Strand | Cuxhaven-Duhnen | Feinsandiger Strand, nah an der Promenade, DLRG-Überwachung, Wattflächen | Sandburgen bauen, Muscheln sammeln, Baden, Strandspiele, Wattführungen |
Nordstrand Norderney | Norderney | Breiter Sandstrand, gut erreichbar, Strandkörbe, Wassersportmöglichkeiten | Baden, Surfen lernen (für größere Kinder), Beachvolleyball, Spielplatz am Strand, Strandwandern |
Südstrand Borkum | Borkum | Geschützter, breiter Strand, flaches Wasser, ideal für Kleinkinder, nahe Spielplätze | Buddeln, Planschen, Muscheln suchen, Drachensteigen, Fahrradfahren entlang der Promenade |
Ein perfekter Sommertag am Nordseestrand mit Kindern
Ein perfekter Sommertag am Nordseestrand beginnt mit dem Erwachen bei frischer Meeresluft, die durch das geöffnete Fenster weht. Nach einem stärkenden Frühstück machen sich alle auf den Weg zum Strand, ausgestattet mit Schaufeln, Eimern und einem farbenfrohen Drachen. Schon beim ersten Anblick des weiten, goldgelben Sandstrandes und des glitzernden Wassers leuchten die Kinderaugen.
Die Nordsee bietet eine einzigartige Kulisse für Familienabenteuer, wo jeder Tag zu einer neuen Entdeckungsreise wird.
Am Strand angekommen, wird zuerst der ideale Platz gesucht – nicht zu nah am Wasser, aber auch nicht zu weit entfernt von den erfrischenden Wellen. Kaum sind die Handtücher ausgebreitet, beginnt das große Sandburgenbauen. Mit Eimern voller nassen Sandes entstehen majestätische Türme und undurchdringliche Mauern, verziert mit Muscheln und Treibholz, die bei einem ersten Spaziergang entlang der Flutlinie gesammelt wurden.
Die Kinder lachen ausgelassen, während sie ihre Füße im kühlen Nass erfrischen und kleine Krebse im seichten Wasser beobachten.Nach dem Mittagspicknick, das mit Sandwiches und frischem Obst unter dem schützenden Sonnenschirm genossen wird, ist es Zeit für das nächste Abenteuer: Drachensteigenlassen. Der Wind, der sanft vom Meer her weht, ist perfekt dafür geeignet. Der bunte Drachen steigt höher und höher in den blauen Himmel, während die Kinder begeistert mitlaufen und versuchen, ihn noch höher in die Lüfte zu schicken.
Später am Nachmittag wird die Suche nach besonderen Muscheln und glitzernden Steinen fortgesetzt, die als Schätze in kleinen Eimern gesammelt werden. Die Zeit vergeht wie im Flug, erfüllt von Spielen, Lachen und der unbeschwerten Freude am Strandleben. Wenn die Sonne langsam am Horizont versinkt und den Himmel in warme Farben taucht, kehrt die Familie müde, aber glücklich und voller schöner Erinnerungen vom Strand zurück, schon gespannt auf den nächsten Tag an der Nordsee.
Abenteuer bei jedem Wetter

Die Nordsee ist bekannt für ihre weiten Strände und das erfrischende Klima, doch manchmal zeigt sich das Wetter von seiner raueren Seite. Das ist aber kein Grund zur Sorge, denn auch bei Regen oder Sturm bietet die Region zahlreiche spannende Alternativen, die Kinderaugen zum Leuchten bringen. Von interaktiven Museen über Indoor-Spielplätze bis hin zu faszinierenden Aquarien – die Nordsee hält auch für Schlechtwettertage jede Menge Abenteuer bereit, die den Familienurlaub unvergesslich machen.
Indoor-Attraktionen für Regentage
Wenn der Wind pfeift und der Regen an die Fenster prasselt, verwandeln sich die Nordseeorte in wahre Paradiese für Entdecker. Zahlreiche Indoor-Attraktionen laden dazu ein, Neues zu lernen und sich auszutoben, ohne nass zu werden. Hier sind drei beliebte Ziele, die sich ideal für einen verregneten Tag eignen:
-
Phänomania Carolinensiel (Wangerland): Dieses Mitmach-Museum ist ein Paradies für kleine und große Forscher. Auf spielerische Weise werden hier Naturphänomene, physikalische Gesetze und die Funktionsweise unserer Sinne erfahrbar gemacht. Kinder können an über 80 interaktiven Experimenten selbst Hand anlegen, optische Täuschungen erleben, Geräusche erzeugen und physikalische Prinzipien verstehen lernen. Ob im Spiegellabyrinth, beim Strömungsmodell oder an der Energiewand – Langeweile kommt hier garantiert nicht auf.
-
Waloseum (Wilhelmshaven): Im Waloseum tauchen Besucher in die faszinierende Welt der Wale und Meeressäuger ein. Das Herzstück der Ausstellung bildet das beeindruckende Skelett eines 15 Meter langen Pottwals, der 1990 an der Nordseeküste strandete. Interaktive Stationen vermitteln Wissen über die Biologie, Lebensweise und Bedrohung dieser Giganten der Meere. Besonders spannend für Kinder sind die Modelle und die Möglichkeit, sich mit den Geräuschen der Wale vertraut zu machen.
Es ist ein lehrreiches Erlebnis, das zum Nachdenken über den Schutz der Meeresumwelt anregt.
-
Nationalpark-Haus Greetsiel: Dieses Informationszentrum im malerischen Fischerdorf Greetsiel bietet einen tiefen Einblick in das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Es ist speziell darauf ausgelegt, Kindern die einzigartige Natur und Tierwelt der Region näherzubringen. Mit lebensechten Modellen, interaktiven Bildschirmen und einem Fühlbecken, in dem kleine Meeresbewohner wie Krebse oder Seesterne sanft berührt werden dürfen, wird das Wattenmeer begreifbar. Die Ausstellung erklärt auf kindgerechte Weise Ebbe und Flut, die Bedeutung der Zugvögel und das Leben der Seehunde, was es zu einem spannenden Lernort macht.
Interaktive Museen und Erlebniszentren
An der Nordsee gibt es eine Vielzahl von Museen und Erlebniszentren, die speziell darauf ausgelegt sind, junge Besucher aktiv in die Ausstellungen einzubeziehen und Wissen auf spannende Weise zu vermitteln. Diese Orte sind perfekt, um spielerisch zu lernen und die Neugier zu wecken.
-
Klimahaus Bremerhaven 8° Ost: Eine einzigartige Reise um die Welt entlang des 8. Längengrades Ost. Im Klimahaus durchqueren Familien verschiedene Klimazonen – von der eisigen Antarktis über die glühende Hitze der Sahelzone bis zum tropischen Regenwald Samoas. Kinder können hautnah spüren, wie sich unterschiedliche Temperaturen, Luftfeuchtigkeiten und Landschaften anfühlen. Interaktive Stationen, realistische Kulissen und beeindruckende Tiergehege machen die globale Klimareise zu einem unvergesslichen Erlebnis, das Wissen über Klima, Natur und Kultur vermittelt.
-
Multimar Wattforum (Tönning): Als größtes Besucherzentrum des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer bietet das Multimar Wattforum eine umfassende und interaktive Ausstellung über das Wattenmeer und seine Bewohner. Über 30 große Aquarien zeigen die Vielfalt der Unterwasserwelt, darunter Haie, Rochen und zahlreiche Fischarten. Kinder lieben besonders das große Seehundbecken und die täglichen Fütterungen, bei denen man die Tiere aus nächster Nähe beobachten kann. Interaktive Modelle erklären die Gezeiten und die Besonderheiten des Lebensraums Wattenmeer, ergänzt durch kindgerechte Erklärungen und Spiele.
-
Seehundstation Nationalpark-Haus Norddeich (Norden): Diese Aufzucht- und Pflegestation für Seehunde und Kegelrobben ist ein Highlight für Tierfreunde. Hier werden kranke oder verwaiste Meeressäuger aufgenommen, gesund gepflegt und anschließend wieder in die Nordsee entlassen. Familien können die Heuler und Robben in den Becken beobachten und bei den öffentlichen Fütterungen viel über ihre Lebensweise und die Schutzmaßnahmen erfahren. Das angeschlossene Nationalpark-Haus bietet zudem interaktive Ausstellungen über das Wattenmeer und seine Bewohner, was den Besuch sowohl lehrreich als auch emotional macht.
Freizeiteinrichtungen für Familien bei schlechtem Wetter
Neben den speziellen Attraktionen gibt es an der Nordsee auch klassische Freizeiteinrichtungen, die bei jedem Wetter für Spaß und Bewegung sorgen. Diese Orte sind oft eine willkommene Abwechslung und bieten die Möglichkeit, sich auszutoben oder einfach nur zu entspannen.
Einrichtungstyp | Name der Einrichtung | Ort | Besondere Merkmale |
---|---|---|---|
Meerwasser-Erlebnisbad | Sylter Welle | Westerland, Sylt | Wellenbad, Rutschen, Saunalandschaft, direkter Meerblick |
Erlebnisbad | Ocean Wave | Norden-Norddeich | Wellenbecken, Riesenrutsche, Saunalandschaft, Kinderbecken |
Meerwasser-Erlebnisbad | Dünentherme | St. Peter-Ording | Wellenbad, Strömungskanal, Riesenrutsche, umfangreicher Wellnessbereich |
Indoorspielplatz | Piratenland | Hooksiel | Großer Kletterturm, Rutschen, Trampoline, Ballkanonen, Kleinkindbereich |
Indoorspielplatz | Spielscheune | Neuharlingersiel | Hüpfburgen, Klettergerüste, Rutschen, Tretfahrzeuge, Bastelangebote |
Indoorspielplatz | Käpt'n Blaubärs Abenteuerland | Wangerland | Thematisierte Spielbereiche, Rutschen, Kletterparcours, Softplay-Anlagen |
Bowlingcenter | Bowling- und Kegelcenter Cuxhaven | Cuxhaven | Moderne Bowlingbahnen, Billardtische, Restaurant |
Indoor-Minigolf | Schwarzlicht Minigolf Emden | Emden | Minigolf in Schwarzlicht-Umgebung mit 3D-Effekten |
Ein Besuch im Nordsee-Aquarium: Eine illustrative Szene
Stellen Sie sich vor, der Regen prasselt gegen die Scheiben, doch drinnen tauchen Sie in eine völlig andere Welt ein. Im Nordsee-Aquarium ist es angenehm warm und die gedämpfte Beleuchtung lässt die riesigen Aquarien in einem magischen Licht erscheinen. Ein kleiner Junge mit großen, staunenden Augen drückt seine Nase platt an die dicke Glasscheibe eines riesigen Beckens. Hinter ihm steht seine jüngere Schwester und zeigt aufgeregt mit dem Finger auf einen majestätischen Rochen, der elegant über den sandigen Grund gleitet, gefolgt von einem Schwarm silbriger Heringe.
Ein kleiner Hai zieht gemächlich seine Kreise, und die Kinder flüstern aufgeregt, während sie die imposanten Bewegungen beobachten.Einige Schritte weiter entdecken sie kleinere Becken, die mit farbenprächtigen Anemonen und leuchtenden Seesternen gefüllt sind. Die kleine Schwester lacht entzückt, als sie einen Clownfisch entdeckt, der sich scheu in den Tentakeln seiner Anemone versteckt. Dann erreichen sie das Fühlbecken. Vorsichtig strecken die Kinder ihre Hände ins kühle Wasser, um einen Seestern sanft zu berühren, der sich rau und doch faszinierend anfühlt.
Eine freundliche Aquarianerin erklärt ihnen, wie sich die Seeigel bewegen und warum die Krabben so schnell sind. An den Infotafeln, die mit kindgerechten Zeichnungen und einfachen Texten versehen sind, erfahren sie, dass viele der Fische in der Nordsee leben und wie wichtig es ist, das Meer sauber zu halten. Es ist ein Erlebnis, das nicht nur unterhält, sondern auch auf spielerische Weise Wissen über die faszinierende Unterwasserwelt vermittelt und die Liebe zum Meer weckt.
Natur und Tiere entdecken
Die Nordsee bietet Familien mit Kindern nicht nur Badespaß und Abenteuer, sondern auch eine faszinierende Natur- und Tierwelt, die es zu erkunden gilt. Von den einzigartigen Gezeitenlandschaften des Wattenmeeres bis hin zu Begegnungen mit Meerestieren – hier werden Neugier und Entdeckergeist auf spielerische Weise geweckt und unvergessliche Erlebnisse geschaffen.
Wattenmeer – Einzigartiges Weltnaturerbe
Das Wattenmeer ist ein weltweit einzigartiges Ökosystem und seit 2009 UNESCO-Weltnaturerbe. Es erstreckt sich entlang der Küsten von Dänemark, Deutschland und den Niederlanden und ist das größte zusammenhängende Schlick- und Sandwattgebiet der Welt. Seine Besonderheit liegt im ständigen Wechsel von Ebbe und Flut, der eine enorme Artenvielfalt hervorbringt und es zu einem unverzichtbaren Rastplatz für Millionen von Zugvögeln macht. Kinder können diese einzigartige Landschaft bei einer geführten Wattwanderung sicher erleben.
Unter Anleitung erfahrener Wattführer lernen sie, die kleinen Bewohner des Watts wie Wattwürmer, Krebse und Muscheln zu entdecken und zu bestimmen. Diese Touren sind speziell auf Familien zugeschnitten und vermitteln spielerisch Wissen über das Ökosystem und dessen Schutzbedürftigkeit, während sie gleichzeitig die Sicherheit der Teilnehmer gewährleisten.
Tierparks und Seehundstationen für Familien
Um die Tiere der Nordsee hautnah zu erleben und mehr über ihren Lebensraum zu erfahren, bieten sich Besuche in speziellen Tierparks und Seehundstationen an. Diese Einrichtungen leisten oft wichtige Beiträge zum Artenschutz und zur Umweltbildung.
Zwei besonders empfehlenswerte Ziele für Familien sind:
-
Seehundstation Friedrichskoog: Diese anerkannte Aufzucht- und Pflegestation widmet sich der Rettung und Rehabilitation von Seehunden und Kegelrobben, die hilfsbedürftig an der Küste gefunden wurden. Kinder können hier die Heuler (Robbenbabys) und erwachsenen Tiere in großen Becken beobachten. Besonders spannend sind die öffentlichen Fütterungen, bei denen Tierpfleger interessante Informationen über die Tiere und ihre Geschichten geben.
Interaktive Ausstellungen erklären den Lebensraum Nordsee und die Gefahren, denen die Meeressäuger ausgesetzt sind. Die Einrichtung ermöglicht es Besuchern, den Pflegeprozess von der Ankunft der Tiere bis zu ihrer Auswilderung mitzuverfolgen.
-
Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum (Tönning): Als größtes Informationszentrum für den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer bietet das Multimar Wattforum einen tiefen Einblick in die Unterwasserwelt der Nordsee. In zahlreichen Aquarien können Besucher die vielfältigen Fischarten, Krebse und Muscheln des Wattenmeeres bestaunen. Ein besonderes Highlight für Kinder ist das große Walskelett sowie das Berührungsbecken, in dem sie unter Aufsicht Seesterne und andere kleine Meerestiere vorsichtig anfassen können.
Interaktive Stationen und Filme vermitteln Wissen über die Gezeiten, die Vogelwelt und die Bedeutung des Wattenmeeres als Weltnaturerbe auf eine anschauliche und unterhaltsame Weise.
Weitere spannende Naturerlebnisse
Abseits von Wattwanderungen und Tierstationen gibt es an der Nordsee noch viele weitere Möglichkeiten, die Natur mit Kindern zu erkunden und unvergessliche Eindrücke zu sammeln.
Familien mit Kindern können an der Nordsee eine Vielzahl weiterer Naturerlebnisse unternehmen, die Spaß und Wissen miteinander verbinden:
- Leuchtturm-Besichtigungen: Viele der markanten Leuchttürme entlang der Küste sind für Besucher geöffnet. Der Aufstieg wird oft mit einem atemberaubenden Panoramablick über das Meer und die Küstenlandschaft belohnt. Kinder lieben die Vorstellung, wie die Leuchtturmwärter früher die Schifffahrt sicherten und können die Technik eines Leuchtturms entdecken.
-
Schiffsausflüge zu Seehundbänken: Von vielen Häfen aus werden spezielle Bootstouren angeboten, die zu den natürlichen Ruheplätzen der Seehunde und Kegelrobben führen. Aus sicherer Entfernung können Familien die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung beobachten, wie sie sich auf Sandbänken sonnen oder im Wasser spielen. Diese Fahrten sind oft von erfahrenen Rangern begleitet, die interessante Fakten über die Tiere und das Wattenmeer erzählen.
- Bernstein suchen am Strand: Besonders nach Stürmen oder bei ablaufendem Wasser kann man am Strand auf die Suche nach dem "Gold der Nordsee" gehen – Bernstein. Dies ist eine spannende Schatzsuche für Kinder, die nicht nur Geduld erfordert, sondern auch das Auge für Details schult. Gefundene Bernsteine können zu kleinen Andenken verarbeitet werden.
- Führungen durch Salzwiesen: Die Salzwiesen am Rande des Watts sind einzigartige Lebensräume, die von speziellen Pflanzen und Tieren besiedelt werden. Geführte Touren durch diese Gebiete geben Einblicke in die angepasste Flora und Fauna und sind oft hervorragende Orte für die Vogelbeobachtung.
Eine unvergessliche Begegnung auf See
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen mit Ihren Kindern auf dem Deck eines Kutters, die salzige Brise weht Ihnen um die Nase und das Kreischen der Möwen begleitet Sie auf dem Weg zu den Seehundbänken. Plötzlich, ein Ausruf vom Kapitän: "Dort, an Backbord!" Sofort eilen die Kinder zur Reling, ihre Augen strahlen vor Aufregung. Im Wasser tauchen neugierige Seehundköpfe auf, die das Boot beobachten, bevor sie elegant wieder abtauchen.
Wenig später sonnen sich ganze Gruppen von Seehunden auf einer Sandbank, drehen sich träge im Sand oder tollen miteinander herum. Die Kinder sind mucksmäuschenstill, nur ab und zu flüstert eines: "Schau mal, der winkt ja!" oder "Ist das ein Baby?" Die direkte Beobachtung dieser faszinierenden Meeressäuger in ihrer natürlichen Umgebung ist ein Moment purer Magie, der die Neugier weckt und ein tiefes Gefühl der Verbundenheit mit der Natur hinterlässt.
Solche Erlebnisse prägen sich ein und lassen Kinder die Nordsee als einen lebendigen und schützenswerten Ort begreifen.
Wann ist die beste Reisezeit für Familien an der Nordsee?
Die Sommermonate von Juni bis August sind ideal für Strandaktivitäten. Doch auch Frühling und Herbst bieten mit milderen Temperaturen und weniger Touristen gute Möglichkeiten für Naturerkundungen und Spaziergänge.
Gibt es an der Nordsee auch barrierefreie Ausflugsziele für Familien mit Kinderwagen oder Rollstuhl?
Ja, viele Küstenorte und Inseln verfügen über barrierefreie Wege und Zugänge zu Stränden und Attraktionen. Es empfiehlt sich, dies vorab bei den jeweiligen Anbietern oder Tourismusinformationen zu prüfen, um den Aufenthalt optimal zu planen.
Sind Hunde an den Nordseestränden erlaubt, wenn wir mit Kindern reisen?
An vielen Stränden gibt es spezielle Hundestrände, an denen Vierbeiner erlaubt sind. An den Hauptstränden sind Hunde oft nur außerhalb der Hauptsaison oder gar nicht gestattet. Informieren Sie sich am besten vorab über die lokalen Regelungen des jeweiligen Urlaubsortes.
Post a Comment